zurück zur Übersicht

17.04.2025

AECAC-Präsident zu Gast beim Schweizerischen Büchsenmacher- und Waffenfachhändlerverband

Michael Blendinger: „hohe Wertschätzung der Waffenbranche in der Schweiz“


Am Montag, 7. April 2025, folgte der Präsident des VDB und des AECAC, Michael Blendinger (oben rechts, Foto: Nathalie Homberger), der Einladung zur 113. Generalversammlung des Schweizerischen Büchsenmacher- und Waffenfachhändlerverbandes SBV/ ASA.

Auf der gut besuchten Veranstaltung in Lupfig (Aargau) wurde nach dem verbandsinternen Teil vom Präsidenten des SBV, Daniel Wyss (oben links, Foto: Nathalie Homberger), der öffentliche Teil mit dem Jahresbericht und Wahlen in Vorstandsämtern, und durch Lehrlingschef Urs Glauser die Ehrungen der Prüfungsabsolventen durchgeführt.

Anschließend gab es mehrere informative Kurzvorträge zum Thema Jagdverordnung, zu waffenrechtlichen Änderungen und zu spezifischen schweizerischen Themen wie dem Hilfsmittelverzeichnis beim Schießen mit der Armeewaffe, sowie Grußnoten verschiedener Schweizer Verbände und Institutionen.

Für das zwischenzeitlich weltweite Problem des Ausschlusses des Waffengewerbes von Online-Zahlungsdienstleistern brachte die Vorstellung der Bezahl-App TWINT nebst einem Commitment zur Branche zumindest für unsere Schweizer Kollegen einen Hoffnungsschimmer.

Vizepräsident Christoph Gilgen führte durch den Punkt Politik Ausland/Inland und gab Präsident Michael Blendinger die Gelegenheit, den AECAC vorzustellen, und kurz über die aktuellsten Entwicklungen aus der EU-Gesetzgebung, wie das geplante Bleiverbot im Rahmen der REACH-Verordnung und die Überarbeitung der Feuerwaffenrichtlinie im Jahr 2025, zu berichten.

Die Tagesordnung wurde durch das Referat von Thierry Burkart, Ständerat des Kantons Aargau und Parteipräsident der schweizerischen FDP zum Thema „Sicherheitspolitik im Zusammenhang mit der Waffenbranche“ beschlossen.

Anschließend traf man sich zum Apéro, gefolgt vom gemeinsamen Mittagessen, bei dem es Gelegenheit für viele interessante Gespräche gab.
Eine Tischausstellung zur Vorstellung von Neuprodukten flankierte die rundum gelungene Veranstaltung.

Bemerkenswert ist das Teilnehmerfeld an Gästen, das unsere Schweizer Kollegen versammeln können. So waren neben dem bereits genannten Parteipräsidenten der schweizerischen FDP Thierry Burkart z. B. auch der Geschäftsführer von Jagd Schweiz, David Clavadetscher, sowie hochrangige Vertreter der Zentralstelle Waffen, des Wirtschaftsministeriums SECO und des Bereiches SAT der Schweizer Armee anwesend.

Dazu Präsident Blendinger: „Man kann deutlich erkennen, dass der Waffenbranche in der Schweiz von Seite der Fachdienststellen eine hohe Wertschätzung entgegengebracht wird. Die hochkarätigen Besucher und Gespräche auf Augenhöhe haben mich beeindruckt. Auch wenn das Schweizer Waffenrecht ebenfalls einige Tücken hat, spiegelt der gegenseitige Umgang das prägende Schweizer Prinzip wider: Die unmittelbare und direkte Demokratie, bei der die Entscheidungsfindung tatsächlich von der Bevölkerung ausgeht.“