20.03.2025
Am Mittwoch, 12. März 2025, begrüßte der Handelsverband Baden-Württemberg annähernd 60 Landtagsabgeordnete des Baden-Württembergischen Landtags, darunter die Landtagspräsidentin Muhterem Aras, zahlreiche Minister, Staatssekretäre sowie Ausschussvorsitzende zu seinem Parlamentarischen Abend – ein großartiges Zeichen für die Bedeutung des Handels und den Dialog mit der Politik.
Unser Bild (Quelle: Handelsverband Baden-Württemberg) zeigt (von links) Dr. Alexander von Preen, Peter Braß und Frank Satzinger.
VDB-Vizepräsident Frank Satzinger und Interessenvertreter Peter Braß waren ebenfalls eingeladen und führten zahlreiche Gespräche mit Abgeordneten, Verbandsvertretern und Händlern aus anderen Branchen. Der Abend war ein voller Erfolg und bot dem VDB die Möglichkeit, sein politisches Netzwerk auf Länderebene weiter auszubauen. Wichtige Anliegen, Anregungen und Forderungen aus dem Handel sowie waffenrechtliche Themen konnten so perfekt platziert werden.
Auch der HDE-Präsident und CEO von Intersport Dr. Alexander von Preen nahm an dem Treffen teil. Wie auch der Hausherr der Veranstaltung, Breuninger-CEO Holger Blecker, mahnte er an, dass zurück zu einem vertraulichen Umgang miteinander gefunden werden muss.
Darüber hinaus waren aber auch die Themen Mindestlohn, Lohnabstand, Bürokratieabbau und vor allem die finanzielle (Steuer-)Entlastung des Handels bei Investitionen ein großes Thema, das u.a. von Handelsverband Baden-Württemberg Präsident Hermann Hutter angesprochen und in den Gesprächen zwischen Händlern und Abgeordneten intensiviert wurde.
Besonders erfreulich ist die durchweg positive Rückmeldung der Abgeordneten. Der offene und wertschätzende Austausch hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Anliegen des Handels sind und welchen Stellenwert sie in der Politik einnehmen. Besonders spezielle Themen des Waffenfachhandels fanden bei den Abgeordneten großes Interesse und Folgegespräche wurden bereits vereinbart.
Der VDB bedankt sich beim Handelsverband Baden-Württemberg für die Einladung und das hervorragend organisierte Event. Wir freuen uns sehr auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.
Foto (von links): Frank Satzinger, Sabine Hagmann (Hauptgeschäftsführerin Handelsverband Baden-Württemberg) und Peter Braß. (Quelle: Handelsverband Baden-Württemberg)
VDB baut sein politisches Netzwerk weiter aus
Parlamentarischer Abend des Handelsverbandes Baden-Württemberg

Unser Bild (Quelle: Handelsverband Baden-Württemberg) zeigt (von links) Dr. Alexander von Preen, Peter Braß und Frank Satzinger.
VDB-Vizepräsident Frank Satzinger und Interessenvertreter Peter Braß waren ebenfalls eingeladen und führten zahlreiche Gespräche mit Abgeordneten, Verbandsvertretern und Händlern aus anderen Branchen. Der Abend war ein voller Erfolg und bot dem VDB die Möglichkeit, sein politisches Netzwerk auf Länderebene weiter auszubauen. Wichtige Anliegen, Anregungen und Forderungen aus dem Handel sowie waffenrechtliche Themen konnten so perfekt platziert werden.
Auch der HDE-Präsident und CEO von Intersport Dr. Alexander von Preen nahm an dem Treffen teil. Wie auch der Hausherr der Veranstaltung, Breuninger-CEO Holger Blecker, mahnte er an, dass zurück zu einem vertraulichen Umgang miteinander gefunden werden muss.

Besonders erfreulich ist die durchweg positive Rückmeldung der Abgeordneten. Der offene und wertschätzende Austausch hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Anliegen des Handels sind und welchen Stellenwert sie in der Politik einnehmen. Besonders spezielle Themen des Waffenfachhandels fanden bei den Abgeordneten großes Interesse und Folgegespräche wurden bereits vereinbart.
Der VDB bedankt sich beim Handelsverband Baden-Württemberg für die Einladung und das hervorragend organisierte Event. Wir freuen uns sehr auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.
Foto (von links): Frank Satzinger, Sabine Hagmann (Hauptgeschäftsführerin Handelsverband Baden-Württemberg) und Peter Braß. (Quelle: Handelsverband Baden-Württemberg)