zurück zur Übersicht

03.04.2025

Treffen mit dem Präsidenten des Reservistenverbandes

Kernthemen: Stärkung der Reserve und außerdienstliches Schießen

Am Montag, 24. März 2025, fand in Köln ein erstes Treffen des VDB mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. statt. Hintergrund war unter anderem die Aufstellung der Heimatschutzdivision am 14. März 2025. Seit dem 1. April 2025 sind nun alle bestehenden Heimatschutzregimenter und Heimatschutzkompanien der Heimatschutzdivision unterstellt. Der VDB verfolgt schon seit geraumer Zeit das Thema Stärkung der Reserve, denn unser Vize-Präsident Frank Satzinger ist selbst Schießausbilder und Kompanieeinsatzoffizier seiner Heimatschutzkompanie in Amberg (Oberpfalz) und von daher Kenner der Materie.

Mit Prof. Dr. Patrick Sensburg, Oberst d.R. und Präsident des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. (VdRBw) sprach Satzinger über die Herausforderungen im Bereich der Reservistenarbeit und die aktuelle Sicherheitslage. Der VdRBw wurde 1960 gegründet und hat aktuell mehr als 115.000 Mitglieder. Der Schwerpunkt des Gesprächs  lag auf dem außerdienstlichen Schießwesen, ein Thema, das der VDB in politischen Gesprächen, wie zuletzt im Sommer 2024, immer wieder aufgreift. Unser hochrangiger Gesprächspartner ist Jura-Professor und war bis zu seinem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag 2021 Mitglied im Verteidigungsausschuss und im Parlamentarischen Kontrollgremium.