zurück zur Übersicht

28.03.2025

Eröffnung der Messe Reiten-Jagen-Fischen

Besucher erleben rund 220 Ausstellungs-, Verkaufs- und Informationsstände, Vorträge und Vorführungen

Passend zum Frühlingsbeginn wurde am Freitag, 28. März, die Messe Reiten-Jagen-Fischen in Erfurt eröffnet. Schirmherr der Messe ist der thüringische Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten, Tilo Kummer, der am Morgen auch beim Presseempfang anwesend war.


Das Foto zeigt (von links): Minister Tilo Kummer, Messe-Chef Michael Kynast und Judith Kießling, Referentin Marketing & Kommunikation der Messe.





Foto (von links): VDB-Geschäftsführer Ingo Meinhard und Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH, freuen sich auf drei Tage Messegeschehen.








 

Angelhalle 1


Die Informationsmöglichkeiten in Messehalle 1 umspannen heimische Fischarten, den Erwerb des Angelscheins, Fangtechniken, Rutenbau und vieles mehr. An einem Wurfbecken zeigen Profis Interessierten die Vielfalt an Wurftechniken beim Fliegenfischen. Darüber hinaus wird auch Fisch frisch vor Ort zubereitet.

Am Samstag findet der Thüringer Messepokal im Turnierangelsport mit internationalen Weltmeistern statt. Sonntag stehen die Offenen Thüringer Meisterschaften im Zielwerfen mit der Fliegenrute und der Thüringer Messepokal im Turnierangelsport für Kinder und Jugendliche auf dem Programm. 
 

Halle 2: Jagen und Forst


Die Vorführung von Jagdgebrauchshunden auf der Bühne in Halle 2 ist wieder fester Bestandteil des Programms der Reiten-Jagen-Fischen. Außerdem findet die Präsentation der Falkner sowie der Jagdhornbläser statt. Viel Zulauf wird auch wieder im Lernort Natur erwartet, wo heimische Tiere und ihr Lebensraum hautnah erlebbar gemacht werden und auf spielerische Weise entdeckt werden können.

Nicht fehlen im Programm der Jagdhalle 2 darf auch die nunmehr 19. Offene Thüringer Meisterschaft der Hirschrufer am Sonntag, ebenso wenig wie das Thema Wildvermarktung mit Schauküche. In der Wildküche lassen die Köche der Ernst-Benary-Schule Erfurt den Besuchern den verführerischen Duft von Wildbret um die Nase wehen, das natürlich auch probiert werden kann.

Ein wesentlicher Bestandteil des Bühnenprogramms in Halle 2 sind die forstfachlichen Vorträge, bei denen es z. B. um die Prüfung von Jagd- und Forstausrüstung oder Holz als Wirtschaftsfaktor geht. Der ThüringenForst präsentiert sich zusätzlich zu seiner Ausstellungsfläche mit Vortragsthemen, wie der naturgemäßen Wiederbewaldung von Schadflächen oder Waldbrandbekämpfung. Außerdem werden die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt.
 

Reiten in der Halle 3


Das Programm in der Reithalle umfasst auch sportliche Wettbewerbe, wie den Arwit Piehler Jugendcup, ebenso wie Jungzüchterwettbewerbe und Hengstpräsentationen. Am Freitag und Samstag finden unter dem Dach des Thuringia Western Turniers das EWU A-Turnier sowie am Sonntag das NCHA Turnier statt. Am Freitag wird es außerdem eine Live-Reitstunde mit der Westernreiterin Ute Holm-Schäuble geben, die nachmittags auch zum Meet and Greet einlädt.

An allen drei Messetagen gibt es ein abwechslungsreiches Schauprogramm sowie Rassevorstellungen, die zum Verweilen auf den Tribünen einladen. Im Freigelände bietet der Landesverband Thüringer Pferdezüchter attraktive Mitmachaktionen für Kinder.